Ein Kranz oder Kränzchen aus Zweigen von wildem Wein oder aus dünnen Ästchen der Birke ist schnell gebastelt und außerordentlich vielseitig zu dekorieren.
Kranz für die Osterzeit – gebunden aus Heu und mit dünnem Draht umschlungen.
Die Freundin meiner Tochter hat die Kränze gemacht und sie „Unkrautkränze“ genannt, weil sie das Heu am Wegrand gepflückt hat. Ich habe sie nur noch mit Federn, Herzen, Perlen und Schneckenhäusern, sowie Spitzenbändern geschmückt.
Ein Kranz in Miniaturausgabe mit Schleifchen, Perlmuttknopf und Häkelblume. Dafür habe ich dünne noch biegsame Birkenästchen in sich verschlungen und mit ein bisschen Draht stabilisiert.
Was man aus Zweigen von wildem Wein, weißer Acrylfarbe, ein paar Glashänger vom Flohmarkt und ein bisschen hellblau-kariertem Bettwäschestoff machen kann…mein weißer Kranz im Shabby-Style hängt an einem alten Fensterrahmen in meinem „Lädle“. Kränze kann man in allen Variationen schmücken – je nach Einrichtungsstil und Jahreszeit.
Hier habe ich einen Drahtrohling mit Lärchenzapfen umschlungen, mit weißer Acrylfarbe betupft und mit Wollbändern und vielen Fliegenpilzen zu einem Kranz für die Adventszeit geschmückt….
Hängevasen für das Gartentürchen – auch sie haben ein Kränzchen bekommen, an das ich eine zierliche Häkelblüte und eine Perle gebunden habe.
Birkenzweige, um die Ränder von Marmeladengläser gebunden, geben ein nettes Windlicht ab – nicht nur zur Osterzeit….
Ein paar Termine wo man meine Nähereien kaufen kann - Homeshopping bei Lene & Pünktchen in Mistelbach jederzeit gerne nach telefonischer Voranmeldung:
09 20 1 / 22 84 93 3